Unsere Speaker beim DSTK 2023
Helmut Backes arbeitet seit 30 Jahren bei der Deutschen Telekom und verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb bei Kunden im öffentlichen Bereich. Mit seinem Team ist er verantwortlich für die Definition und Umsetzung von Wachstumsprogrammen im Public-Sector-Bereich. Zu den Aufgaben gehört auch die Initiierung und Begleitung von Pilotprojekten. Zuvor hat er als Leiter des Fachvertriebs mit an der Gestaltung, Entwicklung und Implementierung von neuen Services und Lösungen beteiligt und zuständig für die vertriebliche Umsetzung.
Dagmar Becker ist Diplom Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie Diplom-Sozialarbeiterin und Diplom-Sozialpädagogin. Seit 2/2023 ist sie Vorsitzende des Schul- und Bildungsausschusses des Städtetags NRW. Seit 2/2022 ist sie als erste Frau Stadtdirektorin der Klingenstadt Solingen. Und seit 2/2016 ist sie Beigeordnete für Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport in Solingen mit Beteiligungsverantwortung für den Zweckverband der Bergischen Volkshochschule (Zweckverbandsvorsitzende), die Kunstmuseum Solingen Betriebsgesellschaft mbH, die Kunstmuseum Solingen Grundstücksgesellschaft mbH, das Zentrum für verfolgte Künste, die Musikschule Solingen gGmbH sowie die Solinger Bädergesellschaft mbH.
Seit 2017 vertrete ich Sie als Mitglied des Deutschen Bundestages für die Region Rhein-Neckar in Berlin. Über ein persönliches Kennenlernen freue ich mich sehr! In der Nordeifel bin ich 1986 geboren und mit zwei Brüdern im gastronomischen Familienbetrieb meiner Eltern aufgewachsen. Seit 2006 lebe ich mit meinem Lebenspartner in der Kurpfalz. Wir sind in Walldorf zuhause. An der Universität Mannheim habe ich Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert und promoviert. Vor dem Bundestagsmandat habe ich drei Jahre für eine weltweit tätige Unternehmensberatung gearbeitet. In meiner Freizeit lese, reise und wandere ich gern.
Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung darf ich in dieser Legislaturperiode die Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Umsetzung der bildungspolitischen Vorhaben des Koalitionsvertrages unterstützen. Auch für alle anderen Themen habe ich als regional verwurzelter Abgeordneter natürlich ein offenes Ohr. Kommen Sie gerne auf mich zu!
Dr. Kerstin Clausen ist seit 2017 als Referentin für die Qualitätsentwicklung der Schulverpflegung im NQZ tätig. Sie entwickelt Qualifizierungsmaßnahmen und befördert aufgrund ihrer langjährigen Expertise in der Ernährungswissenschaft und Gemeinschaftsverpflegung die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis für das NQZ.
Als Apple Education Manager West ist Lisa Coronato für die Region NRW verantwortlich.
Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung der Schulträger, die sich, gemeinsam mit ihren Schulen, auf den Weg machen, ihre Bildungslandschaft zu digitalisieren.
Anja Fischer ist Referentin des Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Sie verantwortet zudem die bundesweite Informations- und Öffentlichkeitsarbeit und den Wissenstransfer zwischen den Stakeholdern.
Florence Fischer hat in den letzten 12 Jahren die bundesweiten Bildungskongresse in der DACH Region für Schulleitungen, Schulträger und Kitaleitungen zu den führenden Formaten mitentwickelt und vermarktet.
Als CSO bei FLEET Education Events bringt sie als Netzwerkerin ihre über 20-jährige Sales- und Eventexpertise ein. Vorher war sie in verschiedenen Führungspositionen im Verlagsbereich, u. a. Deutschen Fachverlag, Süddeutschen Verlag/Medical Tribune tätig.
Tobias Furmaniak verantwortet seit 01.05.2023 als Head of Bechtle@school den Geschäftsausbau, sowie die Geschäftsentwicklung im Education-Bereich innerhalb Deutschlands. Zusammen mit seinem Team unterstützt er alle Bechtle Standorte bei Kunden, sowie Herstellerterminen und organisiert die jährlich stattfindende Fachmesse Bechtle@school. Er ist 2018 zur Bechtle gestoßen und hat bis zum 01.01.2022 als Fachvertrieb Schule im Bechtle IT Systemhaus Dortmund gearbeitet. Durch seinen anhaltenden direkten Kontakt zu Kunden und Herstellern verfügt er über ein breites Netzwerk im Bildungsbereich.
Dipl.-Ing. Architektin Doris Gruber leitet seit 1992 gemeinsam mit Bernhard Popp das Architekturbüro Gruber + Popp Architekt:innen in Berlin und München. Neben dem Wohnungsbau bilden Bildungsbauten einen Schwerpunkt des Büros, wie bspw. das Jugendzentrum BEATS 42, die Paul-Junius-Grundschule und die Ruppin Grundschule (Berlin). Als Expertin engagiert sie sich für neue Lernformen und einen leistungsfähigen Schulbau. So ist sie Mitverfasserin der „Leitlinien für leistungsfähigen Schulbau“ und „Brandschutz im Schulbau – Neue Konzepte für moderne Schulen“, Preisrichterin bei Wettbewerben zum Schulbau und hält Vorträge zu diesem Thema. Doris Gruber hat in München Architektur studiert und wurde 1995 mit dem Kulturförderpreis der Stadt München ausgezeichnet. In den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA ist sie 1996 berufen wurden und war deren Vizepräsidentin von 2007 bis 2011.
Ulf Jasser ist als Dipl.-Ing. (BA) Informationstechnik seit September 2009 für Telekom im Vertrieb Öffentliche Auftraggeber tätig. Herr Jasser verfügt über knapp 30 Jahre IT-Erfahrung und davon fast 25 Jahre im Öffentlichen Sektor.
Seit Dezember 2019 verantwortet Herr Jasser als Programmleitung den bundesweiten Infrastrukturausbau (FTTH) für TETRA/ Schulen/ Rathäuser und entwickelt in seiner aktuellen Rolle als Geschäftsentwicklung Public seit Juni 2020 maßgeblich Marktangang und Portfolio für das Konzernprojekt „Digitale Bildung und Schule" mit.
Seit Mai 2021 im Bundesministerium für Bildung und Forschung, dort im Referat 323 „Infrastrukturförderung von Schule“ und in der gemeinsamen Geschäftsstelle zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter von BMBF und BMFSFJ. Wir setzen das Investitionsprogramm Ganztagsausbau des Bundes um und begleiten die Qualitätsentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter.
Thea Jenner hat in Tübingen und Barcelona Englisch und Spanisch für das Lehramt an Gymnasien studiert. Nach dem ersten Staatsexamen war sie als Referentin beim Dachverband der Europäischen Bildungsgewerkschaften in Brüssel tätig. 2020 promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin zu Interessenkonflikten um die inklusive Schule mit einem Stipendium der Stiftung der deutschen Wirtschaft.
Neben meinen rhetorischen Fähigkeiten als Redner nutze ich das Klavier und die Universalsprache Musik, um Erkenntnisse auszulösen, Aha-Erlebnisse zu entfachen und als Erfolgsanstifter für Veränderungen zu begeistern. Mit dem Piano an meiner Seite halte ich Vorträge, die hoch inspirierend und unterhaltend gleichermaßen sind – die Piano-Referate.
Ich bin Inhaber eines Elite-Diploms der größten deutschen Bankengruppe. Ich sammelte meinen Erfahrungsschatz in verschiedenen Führungsfunktionen im Vertriebs- und Kreativbereich und während meines Studiums mit den Schwerpunkten Organisations-, Führungs- und Kommunikationspsychologie.
Als erfolgreicher Unternehmer organisierte seit vielen Jahren Klassikkonzerte für das Europäische Parlament – als Pianist habe ich diverse Preise gewonnen. Heute gehöre ich zu den führenden Experten für Erfolg und kreatives Handeln. Ich bin Keynote-Speaker, Buchautor, Unternehmer und Pianist.
Ich wurde zum dritten Mal in Folge in den Kreis der 100 besten Redner Deutschlands gewählt – den „Top 100“.
Anke Köllmann-Gutjahr ist die Projektleitung des deutschen Schulprogramms von ProVeg International. ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für eine nachhaltige Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems durch die Reduktion des Konsums tierischer Produkte einsetzt. Daran arbeiten die über 200 Mitarbeitenden in 11 Ländern auf 4 Kontinenten gemeinsam mit (inter)nationalen Entscheidungsgremien, Unternehmen, Investorengruppen, den Medien und der breiten Öffentlichkeit.
ProVeg hat den Status eines Ständigen Beobachters im UN-Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen (UNFCCC), Beobachterstatus beim Weltklimarat (IPCC), beratenden Status beim UN-Wirtschafts- und -Sozialrat (ECOSOC) und ist bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert.
2018 hat ProVeg für die Aktivitäten im Schulbereich den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten, der innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel würdigt.
Dr. Meike Kricke ist seit Dezember 2019 gemeinsam mit Barbara Pampe Vorständin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft mit Sitz in Bonn. Zuvor leitete sie mehrere Jahre lang den Bereich Inklusive ganztägige Bildung der Stiftung. Als Expertin für eine zukunftsgerichtete Lehr- und Lernkultur verantwortet und initiiert sie zahlreiche Publikationen und Projekte zum Fokus. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zu Themen wie Teamentwicklung, Pädagogische Architektur, Internationalisierung, Professionalisierung und Pragmatismus.
Meike Kricke hat in Köln und Joensuu (Finnland) Grund- und Hauptschullehramt studiert und war nach dem zweiten Staatsexamen an Schule tätig. Seit 2009 ist sie in verschiedenen Positionen in der (inklusiven) Lehrer*innenbildung aktiv und hat bei innovativen Forschungsprojekten an in- und ausländischen Hochschulen mitgewirkt. 2015 promovierte sie zum Vergleich des finnischen und deutschen Schulsystems und der Ausbildung von Lehrkräften vor dem Hintergrund eines konstruktivistischen Lehr- und Lernverständnisses.
Lisa Lemke ist Projektmitarbeiterin im Handlungsfeld Inklusive ganztägige Bildung bei der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Zusammen mit Antonia Blaer-Nettekoven (Architektin) leitet sie in der Stiftung das Projekt „Ganztag und Raum“ in der Stiftung. Darüber hinaus unterstützt sie Schulen innerhalb der Phase Zehn bei der Inbetriebnahme der Räumlichkeiten. Sie ist ausgebildete Lehrerin und hat zuvor als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehrer:innenbildung mit dem Fokus zukunftsfähige Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrkräftebildung sowie dem Aufbau von Netzwerken gearbeitet. Darüber hinaus ist sie Fachcoach Lehrer:innenbildung.
Uwe Lübking ist seit 1998 Leiter des Dezernates für Recht, Personal und Organisation, Sozial- und Jugendpolitik, Bildung, Kultur und Sport des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB). Er ist Mitverfasser von Dokumentationen des DStGB sowie Autor von kommunalrechtlichen und -politischen Veröffentlichungen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war er Referent beim Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebund und wurde 1997 zum Beigeordneten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes gewählt. Er ist Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes, sowie ehrenamtlicher Richter am Bundessozialgericht, Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Jugendinstitutes und Vizepräsident des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge.
Tomi Neckov ist Vizepräsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), stellvertretender Bundesvorsitzender im VBE (Verband Bildung und Erziehung) und Mitglied in der dbb-Europakommission. Als ehemaliger Schulleiter einer Brennpunktschule in Schweinfurt setzt er sich dafür ein, die Probleme im schulischen Alltag der Politik und der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Er kämpft für eine bessere Förderung der Schüler und die dazu notwendigen Rahmenbedingungen. Moderne Lern- und Unterrichtsmethoden, die auf den aktuellen Erkenntnissen der Forschung basieren, sollten aus seiner Sicht in den Schulen vorangetrieben werden. Auch die Lehrerbildung findet er reformbedürftig.
1992 Abitur, 1992 bis 1993 auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Bodensee; danach Tiermedizinstudium an der FU Berlin, 2000 erfolgreich abgeschlossen; 2012 Promotion an der LMU München. Mitglied seit 2010 bei Bündnis 90/Die Grünen, davon sechs Jahre im Rat der Stadt Wülfrath, fünf Jahre Kreissprecherin im Kreis Mettmann der GRÜNEN, vier Jahre im Landesvorstand NRW der GRÜNEN, vier Jahre Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Wald, Landwirtschaft & Ländlicher Raum und sechs Jahre Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung der Grünen. Seit Oktober 2021 Mitglied des Bundestags und seit Januar 2022 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Dipl.-Ing. M. Eng. Architektin Barbara Pampe ist seit Dezember 2019 gemeinsam mit Dr. Meike Kricke Vorständin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Zuvor leitete sie fünf Jahre lang den Bereich Pädagogische Architektur der Stiftung. Als Expertin für zukunftsfähigen Schulbau verantwortet und initiiert sie zahlreiche Publikationen und Projekte zum Thema und lehrt an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Sie ist Mitglied des Landesbeirats Schulbau in Berlin, und des Expertenrats Infrastruktur Bildungsland Sachsen 2030 sowie Fachpreisrichterin bei verschiedenen Wettbewerben.
Barbara Pampe hat in Bordeaux, Weimar und Delft Architektur studiert. Anschließend hat sie in verschiedenen Architekturbüros gearbeitet und an der Universität Stuttgart bei Professor Arno Lederer im Bereich Schulbau geforscht und gelehrt. Von 2011 bis 2014 hatte sie eine Professur für Entwerfen und Gebäudelehre an der German University in Cairo (GUC) inne. 2011 hat sie gemeinsam mit Vittoria Capresi das Kollektiv „baladilab“ gegründet.
Historikerin und Sozialarbeiterin
Seit 2022 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dort in der Geschäftsstelle zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter. Wir setzen das Investitionsprogramm Ganztagsausbau des Bundes um und begleiten die Qualitätsentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder.
Vor meiner Tätigkeit im Bundesministerium war ich in der Jugendbildung und der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit aktiv.
Thomas Schmidt, Medien- und Kompetenzexperte aus Berlin. Er entwickelt seit 20 Jahren im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V. mit der Agentur Helliwood Bildungsinitiativen und -programme im Themenfeld digitale Medien. Er bringt Bildung und Medien zusammen und versteht sich als aktiv gestaltendes Mitglied einer digitalisierten Gesellschaft.
Seine Mission ist Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter:innen auf das Leben in einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten und mit ihnen neue Wege des Lernens zu entwickeln. Er steht regelmäßig in digitalen Klassenzimmern, auf Konferenzen und in digitalen Lernlaboren um erfolgreiche Projekte und innovative Ansätze im Bereich der digitalen Bildung Vertreter:innen aus Gemeinwesen, Bildung, Politik und Wirtschaft zu präsentieren.
Als Autor gibt er Orientierung in einer zunehmend digitalen Gesellschaft und bloggt regelmäßig unter dem Pseudonym @Wapoid.
Daniela Schneckenburger ist seit 2022 Beigeordnete beim Deutschen Städtetag und leitet das Dezernat für Bildung, Integration, Kultur, Sport und Gleichstellung. Sie war zuvor sieben Jahre Beigeordnete für Schule, Familie und Jugend in Dortmund. Sie verfügt über langjährige kommunalpolitische und landespolitische Erfahrung.
Die Ausstattung unserer Schulen liegt mir am Herzen. Dabei geht es nicht nur um die bloße Hardwarebeschaffung. Vielmehr kommt es dabei auf das gemeinsame Entwickeln von Ideen an. Gemeinsam mit unseren Schulen ist ein Standard für unsere Schulen entstanden der uns als Schulträger in die Lage versetzt das stadtweite MAN Netz zu koordinieren und von gleichen Situationen in den Schulen zu profitieren bei gleichzeitig maximaler Freiheit für unsere Schulen. Mit der Einführung unseres „Runden Tisches Medien“, an dem die Schulen, die Schulaufsicht ebenso beteiligt sind wie wir als Schulträger, das städtische Medienzentrum oder das Kompetenzteam für die Stadt Gelsenkirchen, hat sich der gemeinsame Weg als beste Strategie für den gemeinsamen Fortschritt erwiesen. So stellen wir sicher, dass Entscheidungen zukunftsweisend sind und uns im positiven Sinne nach vorne bringen.
Ich bin sehr glücklich, eine Schule in einer Stadt zu leiten, die gerade einen Strukturwandel erlebt. Einen Wandel von einer über einhundertjährigen Industriegeschichte, in der Zuwanderung immer schon ein Teil der Geschichte war und heute immer noch ist. Zurzeit besuchen etwa 520 Kinder aus 43 Nationen unsere Grundschule. Es liegt uns am Herzen, allen Kindern die gleiche Bildungschance zu geben – Wir haben gemerkt, dass es kreative Lösungen braucht um das zu schaffen. Deshalb hat uns die Stadt Gelsenkirchen mit iPads ausgestattet.
Das iPad hat unseren Unterricht komplett verändert. Es gibt unterschiedlichste Apps, die den Kindern beim Lernen helfen. Sie können sich viel individueller ausdrücken, mit Bildern und Symbolen arbeiten. Wir können Bildung ganz neu denken. Wir sehen jeden Tag, wie begeistert die Kinder im Unterricht mitmachen und auch wie motiviert sie sind, Neues auszuprobieren. Ich kann mir den Unterricht ohne das iPad ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen und davon möchte ich Ihnen erzählen.
Julian Stratmann ist seit Ende 2021 einer der Geschäftsführer der futur.drei Planer GmbH. Er ist unter anderem als Projektleiter im Bereich Hochbau in Leistungsphasen 1-5 für Bildungsbauten tätig. Seit den vergangenen Jahren ist er Teil eines interdisziplinären Teams aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Pädagogik. Dieses Zusammenspiel aus verschiedenen Expertisen schafft zukunftsorientierte Lernumgebungen in Modulbauweise. Futur.drei entwickelt nachhaltige Entwürfe, welche sowohl die eigentliche Planungs- und Bauphase als auch die langfristige, flexible und pädagogische Nutzung der Bildungsbauten berücksichtigt
Sebastian Trautermann - seit 2014 für die ALHO Systembau GmbH tätig – zeichnet sich seit nunmehr fünf Jahren in leitender Position verantwortlich
für die Entwicklung ALHOs im Rhein-Ruhr-Gebiet. In vertrieblicher und projektentwickelnder Funktionj begleitet er Neubauvorhaben von der ersten Idee
bis zur Abwicklung auf der Baustelle. Neben dem Neubau von Bürogebäuden und Kitas, steht zur Zeit vor allem die Planung und Errichtung von Schulen im Fokus.
So zeigen zahlreiche aktuelle Bauvorhaben, dass gerade im Bereich der Cluster-Schulen die modulare Bauweise aufgrund ihrer Schnelligkeit das Mittel der Wahl ist.
Florence Verspaystudierte an der RWTH Aachen, der Università degli studi di Palermo und an der ETH Zürich. Im Anschluss arbeitete sie bei StructureLab in Düsseldorf und bei architekturterminal in Nenzig/Röthis, Österreich. Seit 2008 ist sie bei Hausmann Architektur beschäftigt und hat als Projektleiterin den Neubau des Heisenberg Gymnasiums in Bruchsal als eine der ersten Clusterschulen für das Büro, aber auch innerhalb Deutschlands realisiert und 2010 fertiggestellt.
Das Forschungsprojekt „Das offeneKlassenzimmer – Eine Neubetrachtung von Lernraum”, das sie 2005 unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Frank Hausmann am Fachbereich Architektur der FH Aachen durchführte, war Grundlage für die inhaltliche Neuausrichtung des Büros Hausmann Architektur GmbH mit dem Schwerpunkt Bildungsbau.
Seit 2010 baute sie im Büro Hausmann Architektur die Abteilung für die Durchführung von Kommunikationsprozessen in der Planung und Entwicklung (Phase Null) auf, welche sie seit 2013 - nun unter dem Namen Schule entwickeln - als Abteilungsleitung führt. Seit 2018 ist sie Prokuristin im Büro Hausmann Architektur GmbH.
Mit langjähriger Expertise referiert Florence Verspay für Architektenkammern, freie Träger, Ministerien, der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW und berät zum Thema Bildungsbau. Unter ihrer Leitung werden seit 2010 Schulen der verschiedensten Schulformen in Phase Null Prozessen bei Umbau, Neubau und Sanierungsvorhaben partizipativ begleitet.